Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten geben ihr Abschiedskonzert in Steinhausen

Ewig Schad!

Nach 40 Jahren geht eine Ära der oberschwäbischen Blasmusik zu Ende. Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten verabschieden sich mit einem Konzert am Galaabend der Blasmusik des Pfingstfests in Steinhausen an der Rottum am 28. Mai 2023 als Teil ihrer Abschiedstournee.


Peter Schad – Musiker, Komponist, Dirigent, Oberstudienrat a.D. und Romanautor aus Oberschwaben – ist in Steinhausen wohlbekannt. Nicht zuletzt wegen seinem 7-jährigen Amt als Dirigient für den Musikverein Steinhausen an der Rottum e.V. von 2008 bis 2015. Zum 150. Vereinsjubiläum widmete er dem Musikverein sogar einen eigenen „Steinhauser Festmarsch“, welcher seither als fester Bestandteil im Programm für Märsche, Umzüge und Prozessionen verankert ist.

Nach seinem Abitur spielte der damalige Posaunist für zwei Jahre beim Heeresmusikkorps in Stuttgart. Anschließend studierte er an der Stuttgarter Musikhochschule und musizierte dabei in zahlreichen namhaften Formationen. 1977 übernahm der gebürtige Ellwanger den Taktstock in seinem heimatlichen Musikverein Ellwangen, den er 1982 bei einer ersten Wertungsspielteilnahme in der Oberstufe auf dem Kreismusikfest bei uns in Steinhausen an der Rottum zu einem „1. Rang mit Auszeichnung“ führte.

1983, bereits ein Jahr später, gründete er die „Oberschwäbischen Dorfmusikanten“, ein Blasmusikensemble, für das er im Laufe der Jahre über 100 Musikstücke komponierte und mit dem er neben zahlreichen LPs und CDs bereits hunderte Live-Sendungen aus Funk und Fernsehen begleitete und tausende Konzerte gab.

Zu seinem Repertoire gehören überwiegend Polkas, Märsche und Walzer der Blasmusik. So versteht er es seit numehr 40 Jahren mit seinen Oberschwäbischen Dorfmusikanten sein Publikum zu begeistern.


Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten, schon mehrere Male zu Gast beim Galaabend der Blasmusik in Steinhausen, werden am Pfingstsonntag ihr letztes Konzert im Steinhauser Festzelt geben.

Was 1983 beim Hafenkonzert des Südwestfunks in Friedrichshafen begann, wurde inzwischen zum Kultensemble der Blasmusik im Südwesten Deutschlands. Doch wollen Sie keinesfalls nur eine reine Stimmungskapelle sein. Vielmehr sei ihre Musik geprägt vom „Stil der Egerländer und Burgenländer Blasmusik – Polkas, Walzer und Märsche, temperamentvoll, aber mit viel Gefühl“, erklärt Peter Schad im Interview der Schwäbischen Zeitung zum Abschiedskonzert in Bad Wurzach1.

Den Musikverein Steinhausen und die Oberschwäbischen Dorfmusikanten verbindet nicht nur die Liebe zur Blasmusik, sondern auch diverse gemeinsame Musiker und eine Musikerin: Josef Kienle und Werner Bochtler am Flügelhorn, Siegfried Hermann an der Tuba, Wolfgang Lebetz am Mischpult (bei uns Tenorhorn) und Carina Kienle mit Flügelhorn und Gesang.

Höhepunkte in ihrem Programm sind virtuos vorgetragene Solostücke sowie die Darbietungen der seit 2018 amtierenden Sängerin.


Referenzen

  1. Schluss nach 40 Jahren: Peter Schad gibt Abschiedskonzerte
    Schwäbische.de
    Artikel vom 09.03.2023
    (https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/bad-wurzach/schluss-nach-40-jahren-peter-schad-gibt-abschiedskonzerte-1452477)
Scroll to Top